#de-101-500-0003

#de-101-500-0003

Frage: Das dpkg-_______ Kommando wird nach den Konfigurations-Einstellungen fragen, zu dem speziellem Paket, bei der erstmaligen Installation? (Nur eine Antwort ist richtig) Auswahlmöglichkeit: 1) dpkg –configure 2) dpkg-reconfigure 3) dpkg –install 4) dpkg-update Tipps: 1) Ubuntu Dokumentation zu dpkg, dpkg (Debian Package) dient zum Installieren einzelner .deb-Pakete. Es stellt die Funktionen zur Verfügung (Backend), die…

#de-101-500-0002

#de-101-500-0002

Frage: Wenn das Partitionierung-Schema geplant wird, welche von den folgenden Verzeichnissen sollte auf eine Separate Partition verlegt werden? (3-Richtig) Auswahlmöglichkeit: 1) /etc 2) /home 3) /var 4) /lib 5) /opt Tipps: 1) OK ich habe ja mehrmals eine Disk in Partitionen zerteilt, insbesondere wächst /home der User mit der Zeit! 2) Ich muss zwei weitere…

#de-101-500-0001

#de-101-500-0001

Frage: Welche Aussage ist „wahr“ im Bezug zu der Benutzung vom yum? (Wähle zwei) Auswahlmöglichkeit: 1) Änderungen in der Repositorien Konfiguration werden aktiv nach dem Befehl „yum confupdate“ 2) Änderungen in der yum Konfiguration werden erst nach dem Neustart des Services yumd aktiv. 3) Die Konfiguration von Paket-Repositories kann in mehrere Dateien aufgeteilt werden. 4)…

Vorteile eines „Allways-ON“ VPN’s auf dem Smartphone

Vorteile eines „Allways-ON“ VPN’s auf dem Smartphone

Der größte Vorteil liegt bei der Möglichkeit eigenem DNS-Server zu benutzen, mit Filtern aus Freien-Listen auch von Malware und Virus geschützt! @Berliner Informatiker-Studi LeakMann könnte ja auf die Idee kommen, sein Smartphone mit einem permanent eingeschaltetem VPN zu sich nachschaue laufen lasen. Netzwerk-Technisch geht die Route über eigene Firewall und immer von deinem zuhause aus…